Warum Storytelling, Employer Branding und die Internetseite nötig sind, um neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen & Mitglieder für Ihre Organisation zu finden. Wie Social Media als eine Möglichkeit genutzt werden kann
Warum und wie Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen Facebook und Co. für die Online-PR als festen Bestandteil betrachten sollten.
Speziell für die Pressearbeit im Einsatz entwickelt: Strukturierte Abläufe für die Öffentlichkeitsarbeit von ASB, DLRG, DRK, Feuerwehr, Johnniter, Malteser.
Beispielhafte proaktive Kommunikation nach Amok in München: Warum Polizei und Behörden bei Großlagen Soziale Netzwerke nutzen sollte. Eine Betrachtung.
Nützliche Checkliste: Warum ein Pressesprecher während eines überregionalen und längeren Einsatzes nicht nur Telefon, Notizbuch und Laptop braucht.
Kein Thema parat und nichts Spannendes zu kommunizieren? Wieder einen Termin verpasst? Mit dem PR-Kalender haben Sie Ihre Themen-Agenda immer aktuell!
Praxis-Tipp: Für PR und Marketing eignen sich Messenger wie WhatsApp, Threema oder Facebook-Messenger optimal, um Inhalte zu kommunizieren.
Alltag im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr: Haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten ein „Recht am eigenen Bild“?
Saisonale PR-Themen gehen immer. Geben Sie nützliche Tipps, wie während der Hitzewelle richtig getrunken wird und unterstreichen so Ihren Expertenstatus.
Infografik: Welche rechtlichen Bedingungen müssen zutreffen, dass eine auf einem Foto abgebildete Person im Rahmen der PR veröffentlicht werden darf?
Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen dem Berufsbild Journalist und PR-Praktiker? Beide arbeiten nach den ähnlichen Kriterien, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Ausrichtungen und natürlich mit anderen Absichten und Zielen.
Jegliche Kommunikation soll für und mit den Zielgruppen stattfinden. Kurz betrachtet: Was sind Zielgruppen und wie werden sie unterteilt?
Sind die Echtzeit-Apps Meerkat und Periscope die Revolution für Berichterstattung und Journalismus, wenn User eigenen Broadcast von Ereignissen senden?
Redaktion, Management, Konzeption und Kommunikation in der PR. Warum sind diese Kompetenzen für einen Öffentlichkeitsarbeiter so wichtig? Von der Kommunikationskompetenz, Konzeptionskompetenz, Managementkompetenz und Redaktionskompetenz.
Nicht nur Pressemitteilung oder Medienspiegel: die Aufgaben von Pressesprecher und einer Pressestelle sind vielfältig.
„Die Medien konstruieren die Wirklichkeit“. Welchen Einfluss hat diese These auf die Arbeit der PR mit den Medien? Was bedeutet es für unseren Medienkonsum?
Fort- und Weiterbildungen sind wichtig. Auch für Öffentlichkeitsarbeiter. Vor fast zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung, entweder ein Studium aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaften zu beginnen oder diverse Fortbildungen zu besuchen, um mich weiter zu qualifizieren. Folgende Frage stellte sich für mich: Wie kann ich teilweise autodidaktisch erlerntes und erarbeitetes Wissen festigen, um möglichst…
Eine Marke zu kommunizieren, sie in den Köpfen und Herzen der Menschen zu etablieren, ist eine Herausforderung, die nicht „mal so eben nebenbei“ erfolgt.
Das Update des Facebook-Seitenmanager ist gelungen: hell, klar und übersichtlich mit einigen neuen, nützlichen Funktionen. Kurz die Neuerungen.
Ein Einblick in den Alltag und die Arbeit der Polizei liefert derzeit die Polizei in Berlin. 24 Stunden lang berichtet die Polizei live via Twitter von Schlägerei, Raub, Verkehrsunfall und Kuriosem. Die Tweets geben einen interessanten Einblick in das Großstadtgeschehen und zeigen dem Bürger, wie vielfältig, gefährlich, anspruchsvoll und interessant der Polizeiberuf sein kann. Jeder Einsatz, der in der Leitstelle der Polizei koordiniert werde, soll nach Vorstellungen des Medienteams via Twitter kommuniziert werden.