Polizei München nutzt beispielhaft Social Media nach Amok
Beispielhafte proaktive Kommunikation nach Amok in München: Warum Polizei und Behörden bei Großlagen Soziale Netzwerke nutzen sollte. Eine Betrachtung.
Alle Themen rund um die Medien als solches und an sich im Blog von wuttigmedia
Beispielhafte proaktive Kommunikation nach Amok in München: Warum Polizei und Behörden bei Großlagen Soziale Netzwerke nutzen sollte. Eine Betrachtung.
Praxis-Tipp: Für PR und Marketing eignen sich Messenger wie WhatsApp, Threema oder Facebook-Messenger optimal, um Inhalte zu kommunizieren.
Alltag im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr: Haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten ein „Recht am eigenen Bild“?
Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen dem Berufsbild Journalist und PR-Praktiker? Beide arbeiten nach den ähnlichen Kriterien, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Ausrichtungen und natürlich mit anderen Absichten und Zielen.
Sind die Echtzeit-Apps Meerkat und Periscope die Revolution für Berichterstattung und Journalismus, wenn User eigenen Broadcast von Ereignissen senden?
Ein Verstoß gegen die Persönlichkeitsrechte? Sixt wirbt mit Konterfei von Gustl Mollath in Zusammenhang mit unerlaubtem Zitat.
Nicht nur Medienschaffende, auch PR´ler sollten auf dem aktuellen Stand der Medien sein. Podcasts können ein Informationskanal sein. Eine Übersicht.
Wer eine Pressekonferenz ausrichtet und Medienvertreter einlädt, muss etwas zu sagen haben. Doch was ist ein sinnvoller Anlass für eine Pressekonferenz? Der Vorteil einer Pressekonferenz liegt im persönlichen, direkten und interaktiven Erreichen von mehreren Medienvertretern gleichzeitig. Gerade bei komplexen Themen, zu denen verschiedene Protagonisten (Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter, Vertreter verschiedener Unternehmensbereiche, etc.) einen Beitrag leisten sollen und…
Öffentlichkeitsarbeit für Hilfsorganisationen ist wichtig. Keine Frage. Jeder will sie, wenige setzen diese Einsatz-PR tatsächlich effektiv um. In den letzten Tagen und Wochen berichteten die Medien immer wieder aus den Hochwassergebieten über die eingesetzten Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk. Viele Tausend meist ehrenamtliche Einsatzkräfte waren vor Ort. Zum Teil sind noch…
„Ich habe Platz für drei Personen. Haustiere willkommen“ ist auf dem Profil eines Facebook-Nutzers aus einem bayerischen Hochwassergebiet zu lesen. Eine Welle der Solidarität wandert durch die Sozialen Netzwerke. Viele wollen helfen, bieten ihre Unterstützung an. Familien mit Kindern wird eine Bleibe angeboten. Freie Ställe und Unterstände für Pferde können genutzt werden. Die Stadt Grimma…
Statt nur die Journalisten und Redaktionen als Zielgruppe für Pressemitteilungen zu definieren, scheint der Empfängerkreis dieser Unternehmensinformationen sich erweitert zu haben. Laut der Umfrage „Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web“ von der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor definieren Öffentlichkeitsarbeiter nicht mehr nur die Medien, sondern auch die Kunden und die Öffentlichkeit als relevante Zielgruppe für Pressemitteilungen. Auch das…
Für die Medienarbeit ein unerlässliches Instrument ist der Medienverteiler. Auch Presseverteiler genannt, ist diese Art eines Adressbuches nicht nur für die Aussendung von Pressemitteilungen, sondern auch für die Kontaktpflege wichtig. Überhaupt mal anfangen. Eigentlich ist recht einfach die Ziel-Medien herauszuarbeiten. Ein Blatt Papier, zehn Minuten Zeit und einfach mal überlegen, mit welchen Medien ein direkter…
„Angriff ist die beste Verteidigung“, so ein bekanntes Sprichwort. Wenn auch nicht allzu martialisch ist das aktive, das agierende Handeln in der Medienarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die agierende, aktive Medienarbeit ist attraktiv. Für beide Seiten, für den Öffentlichkeitsarbeiter und den Journalisten auf „der anderen Seite“. Eigentlich sitzen beide am gleichen Tisch. Beide schreiben für den…
Kaum ist das eine, in den Kreisen der Rettungsdienste, Hilfsorganisationen und Feuerwehren, (im wahrsten Sinne) heiß diskutierte Thema durch, so gibt es erneut eine neue Einsatzstelle, an der Medien und Retter sich wenig einig zeigen. Stichwort ist „Rettungsknipser“ Aktuell sorgt eine Aktion des Deutschen Journalisten Verbandes für Aufsehen in Fachkreisen: überspitzt werden Öffentlichkeitsarbeiter (und auch…
Journalisten und Redaktionen sind auf Informationen von Pressesprechern angewiesen. Dass die Öffentlichkeitsarbeiter wiederum auf die Medienvertreter angewiesen sind, ist kein Geheimnis. Doch wie können wertvolle Kontakte aufgebaut werden?
Er darf nie fehlen, gehört nach jeder Pressemitteilung und nach jeder strukturierten Auswertung nach einer PR-Aktion mit dazu: der Medienspiegel. PR-Profies sprechen auch vom Medienmonitoring oder Media Monitoring. Ein anderer verbreiteter Begriff ist Presse-Clipping oder Pressespiegel. Die Möglichkeiten für einen Medienspiegel sind verschieden. Die Form und der Aufbau sollte aber immer gleich sein. Alle Verantwortlichen…
Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit kann nur erfolgen, wenn auch die Nachbetrachtung der Öffentlichkeitsarbeit erfolgt. Nur so kann die Medienarbeit optimiert werden und der Presseverteiler angepasst werden. Statt teure Agenturen für ein so genanntes Presseclipping zu bezahlen, braucht man eigentlich nur selbst die Zeitung zu lesen. Klingt banal, ist es auch. Anhand eines kleines Beispiels stelle ich hier…
Themen zu finden ist oftmals nicht einfach. Die Meldungen von Einsätzen oder Jahreshauptversammlungen gehen wie immer an die Medien raus. Eine Agenda der Themen gibt es nicht. In meinen Seminaren stelle ich immer wieder fest, dass kaum eine Agenda vorhanden ist. Die Teilnehmer sind immer wieder begeistert, wenn wir das Brainstorming der „kreativen Stunde“, beendet…
Dass Mark Zuckerberg mit Facebook viel daran setzt, dass Facebook und das alltägliche Leben eines jeden Users eng verzahnt werden ist keine Neuigkeit. Nun will Facebook das Thema Organspende angehen. User sollen nach diversen Meldungen nicht nur ihren Beziehungsstatus oder Religion auf der Profilseite angeben können. Nun soll auch die Bereitschaft zur Organspende öffentlich gemacht…
Rabatte und Vergünstigungen sind gern genommen und immer willkommen. Für jeden. Rabatt-Seiten im Internet wie groupon oder gripdeal sind hoch frequentiert. Unternehmen und Firmen gehen so auf Kundenfang. Dass Politiker auch in den Genuss von Nachlässen und Rabatten kommen, ist gerade in der medial heiß aufbereiteten Causa Wulf immer wieder detailreich beschrieben worden. Gerade die…