Wie und warum Hilfsorganisationen Social Media erfolgreich nutzen sollten
Warum und wie Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen Facebook und Co. für die Online-PR als festen Bestandteil betrachten sollten.
Warum und wie Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen Facebook und Co. für die Online-PR als festen Bestandteil betrachten sollten.
Speziell für die Pressearbeit im Einsatz entwickelt: Strukturierte Abläufe für die Öffentlichkeitsarbeit von ASB, DLRG, DRK, Feuerwehr, Johnniter, Malteser.
Nützliche Checkliste: Warum ein Pressesprecher während eines überregionalen und längeren Einsatzes nicht nur Telefon, Notizbuch und Laptop braucht.
Öffentlichkeitsarbeit für Hilfsorganisationen ist wichtig. Keine Frage. Jeder will sie, wenige setzen diese Einsatz-PR tatsächlich effektiv um. In den letzten Tagen und Wochen berichteten die Medien immer wieder aus den Hochwassergebieten über die eingesetzten Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk. Viele Tausend meist ehrenamtliche Einsatzkräfte waren vor Ort. Zum Teil sind noch…