Einsatz-PR: Die acht Phasen der Presse- und Medienarbeit im Einsatz
Speziell für die Pressearbeit im Einsatz entwickelt: Strukturierte Abläufe für die Öffentlichkeitsarbeit von ASB, DLRG, DRK, Feuerwehr, Johnniter, Malteser.
Speziell für die Pressearbeit im Einsatz entwickelt: Strukturierte Abläufe für die Öffentlichkeitsarbeit von ASB, DLRG, DRK, Feuerwehr, Johnniter, Malteser.
Nützliche Checkliste: Warum ein Pressesprecher während eines überregionalen und längeren Einsatzes nicht nur Telefon, Notizbuch und Laptop braucht.
Statt nur die Journalisten und Redaktionen als Zielgruppe für Pressemitteilungen zu definieren, scheint der Empfängerkreis dieser Unternehmensinformationen sich erweitert zu haben. Laut der Umfrage „Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web“ von der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor definieren Öffentlichkeitsarbeiter nicht mehr nur die Medien, sondern auch die Kunden und die Öffentlichkeit als relevante Zielgruppe für Pressemitteilungen. Auch das…
„Angriff ist die beste Verteidigung“, so ein bekanntes Sprichwort. Wenn auch nicht allzu martialisch ist das aktive, das agierende Handeln in der Medienarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die agierende, aktive Medienarbeit ist attraktiv. Für beide Seiten, für den Öffentlichkeitsarbeiter und den Journalisten auf „der anderen Seite“. Eigentlich sitzen beide am gleichen Tisch. Beide schreiben für den…
Was gibt es für einen Dozenten Schöneres, wenn ein Teilnehmer ein zweites Mal ein Seminar besucht? Noch besser kann er sich fühlen, wenn die Inhalte, Anregungen und Impulse des vorherigen Seminars im Februar umgesetzt werden und dabei noch Freude bei der Teilnehmerin aufkommen. So war es. Eine Teilnehmerin, die in ihrem Ortsverein einer Hilfsorganisation für…