Den PR-Kalender nutzen und keinen Termin mehr verpassen
Kein Thema parat und nichts Spannendes zu kommunizieren? Wieder einen Termin verpasst? Mit dem PR-Kalender haben Sie Ihre Themen-Agenda immer aktuell!
Kein Thema parat und nichts Spannendes zu kommunizieren? Wieder einen Termin verpasst? Mit dem PR-Kalender haben Sie Ihre Themen-Agenda immer aktuell!
Praxis-Tipp: Für PR und Marketing eignen sich Messenger wie WhatsApp, Threema oder Facebook-Messenger optimal, um Inhalte zu kommunizieren.
Alltag im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr: Haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten ein „Recht am eigenen Bild“?
Saisonale PR-Themen gehen immer. Geben Sie nützliche Tipps, wie während der Hitzewelle richtig getrunken wird und unterstreichen so Ihren Expertenstatus.
Infografik: Welche rechtlichen Bedingungen müssen zutreffen, dass eine auf einem Foto abgebildete Person im Rahmen der PR veröffentlicht werden darf?
Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen dem Berufsbild Journalist und PR-Praktiker? Beide arbeiten nach den ähnlichen Kriterien, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Ausrichtungen und natürlich mit anderen Absichten und Zielen.
Jegliche Kommunikation soll für und mit den Zielgruppen stattfinden. Kurz betrachtet: Was sind Zielgruppen und wie werden sie unterteilt?
Redaktion, Management, Konzeption und Kommunikation in der PR. Warum sind diese Kompetenzen für einen Öffentlichkeitsarbeiter so wichtig? Von der Kommunikationskompetenz, Konzeptionskompetenz, Managementkompetenz und Redaktionskompetenz.
Fort- und Weiterbildungen sind wichtig. Auch für Öffentlichkeitsarbeiter. Vor fast zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung, entweder ein Studium aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaften zu beginnen oder diverse Fortbildungen zu besuchen, um mich weiter zu qualifizieren. Folgende Frage stellte sich für mich: Wie kann ich teilweise autodidaktisch erlerntes und erarbeitetes Wissen festigen, um möglichst…
Ein Einblick in den Alltag und die Arbeit der Polizei liefert derzeit die Polizei in Berlin. 24 Stunden lang berichtet die Polizei live via Twitter von Schlägerei, Raub, Verkehrsunfall und Kuriosem. Die Tweets geben einen interessanten Einblick in das Großstadtgeschehen und zeigen dem Bürger, wie vielfältig, gefährlich, anspruchsvoll und interessant der Polizeiberuf sein kann. Jeder Einsatz, der in der Leitstelle der Polizei koordiniert werde, soll nach Vorstellungen des Medienteams via Twitter kommuniziert werden.
Nicht nur Medienschaffende, auch PR´ler sollten auf dem aktuellen Stand der Medien sein. Podcasts können ein Informationskanal sein. Eine Übersicht.
Öffentlichkeitsarbeit für Hilfsorganisationen ist wichtig. Keine Frage. Jeder will sie, wenige setzen diese Einsatz-PR tatsächlich effektiv um. In den letzten Tagen und Wochen berichteten die Medien immer wieder aus den Hochwassergebieten über die eingesetzten Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk. Viele Tausend meist ehrenamtliche Einsatzkräfte waren vor Ort. Zum Teil sind noch…
Es sind diese Postings von Facebook-Fans, die nicht zu planen sind. Auf Bestellung sind sie wertlos, weil sie unecht wirken. Sie kommen einfach. Sie sind wertvoll. Weil sie authentisch und sympathisch sind. Diese Interaktion ist echt. Was war geschehen? Im Rahmen eines Einsatzes des DRK-Region Hannover zur Unterstützung für die Verpflegung von Einsatzkräften beim (derzeit…
Wir wollen uns noch einmal die Grundkriterien einer schriftlichen Mitteilung, also der Pressemitteilung, anschauen: Neben den formalen und äußeren Kriterien sind auch die inhaltlichen und strukturellen Kriterien von entscheidender Bedeutung. Bevor aber eine Pressemitteilung verfasst und versendet wird, muss die Relevanz und die Aktualität, wie auch die Neuigkeit der Information an sich eindeutig sein. Es…
Statt nur die Journalisten und Redaktionen als Zielgruppe für Pressemitteilungen zu definieren, scheint der Empfängerkreis dieser Unternehmensinformationen sich erweitert zu haben. Laut der Umfrage „Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web“ von der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor definieren Öffentlichkeitsarbeiter nicht mehr nur die Medien, sondern auch die Kunden und die Öffentlichkeit als relevante Zielgruppe für Pressemitteilungen. Auch das…
„Angriff ist die beste Verteidigung“, so ein bekanntes Sprichwort. Wenn auch nicht allzu martialisch ist das aktive, das agierende Handeln in der Medienarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die agierende, aktive Medienarbeit ist attraktiv. Für beide Seiten, für den Öffentlichkeitsarbeiter und den Journalisten auf „der anderen Seite“. Eigentlich sitzen beide am gleichen Tisch. Beide schreiben für den…
Kaum ist das eine, in den Kreisen der Rettungsdienste, Hilfsorganisationen und Feuerwehren, (im wahrsten Sinne) heiß diskutierte Thema durch, so gibt es erneut eine neue Einsatzstelle, an der Medien und Retter sich wenig einig zeigen. Stichwort ist „Rettungsknipser“ Aktuell sorgt eine Aktion des Deutschen Journalisten Verbandes für Aufsehen in Fachkreisen: überspitzt werden Öffentlichkeitsarbeiter (und auch…
Er darf nie fehlen, gehört nach jeder Pressemitteilung und nach jeder strukturierten Auswertung nach einer PR-Aktion mit dazu: der Medienspiegel. PR-Profies sprechen auch vom Medienmonitoring oder Media Monitoring. Ein anderer verbreiteter Begriff ist Presse-Clipping oder Pressespiegel. Die Möglichkeiten für einen Medienspiegel sind verschieden. Die Form und der Aufbau sollte aber immer gleich sein. Alle Verantwortlichen…
Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit kann nur erfolgen, wenn auch die Nachbetrachtung der Öffentlichkeitsarbeit erfolgt. Nur so kann die Medienarbeit optimiert werden und der Presseverteiler angepasst werden. Statt teure Agenturen für ein so genanntes Presseclipping zu bezahlen, braucht man eigentlich nur selbst die Zeitung zu lesen. Klingt banal, ist es auch. Anhand eines kleines Beispiels stelle ich hier…
Was gibt es für einen Dozenten Schöneres, wenn ein Teilnehmer ein zweites Mal ein Seminar besucht? Noch besser kann er sich fühlen, wenn die Inhalte, Anregungen und Impulse des vorherigen Seminars im Februar umgesetzt werden und dabei noch Freude bei der Teilnehmerin aufkommen. So war es. Eine Teilnehmerin, die in ihrem Ortsverein einer Hilfsorganisation für…