Erfolgreiche PR für ambulante & stationäre Pflegeeinrichtungen
Sie glauben, Ihre potentiellen Kunden sind nur ältere Menschen? Kommunizieren Sie auch online und erreichen Sie alle Ihre Zielgruppen, denn Online-PR und Social Media bieten viele Chancen für die Kommunikation als Pflegedienst. Wenn Sie Geschichten mit Mehrwert erzählen, dem Kunden und Interessierten einen Nutzen vermitteln, können Sie Ihre Botschaften kommunizieren und Ihre Bekanntheit ausbauen.
Inhalte
Was sind Social Media und Online-PR?
Zielgruppen: Was sind Zielgruppen, welche „Schmerzpunkte“ haben sie?
Themen finden und planen: Mit einer Themenagenda und Content-Management Reichweite erzielen
Social-Media-Kanäle: Vorstellung einzelner Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube und Co.
Geschichten erzählen: Storytelling und strategische Planung und Umsetzung von Themen.
Die Website: Mehr als eine Visitenkarte?!Was macht eine gute und erfolgreiche Website aus?
Wie Newsletter Kunden binden (können).
Zielgruppe
Führungskräfte und Entscheider in Pflegeberufen, wie Pflegedienstleitungen (PDL), Einrichtungsleitungen (EL), Geschäftsführungen (GF), Hauswirtschaftsleiter (HWL) , Beauftragte des Qualitätsmanagement (QMB) und alle, die sich für das Thema interessieren bzw. (in)direkt mit Social Media, Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben, konfrontiert sind.
Dauer & Preis
Ein Tag (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) oder zwei Tage (16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten). Schwerpunkte, Themen wie zeitlicher Umfang können individuell abgestimmt werden. Preise auf Anfrage.
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]